Das Thema Künstliche Intelligenz wird regelmäßig auch im Zusammenhang mit Anwendungen der Sicherheitstechnik genannt. Um Einsatzzwecke, Chancen und Risiken von KI besser reflektieren zu können, hat der Bitkom e. V. die Webseite periodensystem-ki.de ins Netz gestellt. Es stellt die einzelnen Vokabeln der KI nach Art des aus dem Chemieunterricht bekannten Periodensystems der Elemente dar. Sämtliche grün gekennzeichneten Elemente der Gruppe „Assess“ dürften sicher für Entwickler und Planer von Zutritts und Videomanagementsystemen interessant sein, z.B. Speech, Audio oder Face Recognition. Weiterhin sind Elemente der Gruppe „Infer“ (z. B. „Problem Solving“ oder „Decition Making“) und „Respond“ (z.B. „Manipulation“ oder „Control“) aufgeführt.
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2