Liebe Leserinnen und Leser,
sollte die nächste Woche in Nürnberg stattfindende it-sa 2019 auf Ihrem Terminplan stehen, besuchen Sie doch gern einmal den Stand 9-606 in Halle 9. Dort freuen sich drei Kollegen aus der Redaktion des Sicherheits-Berater auf Ihren Besuch. Noch keine Eintrittskarte? Kriegen Sie! (siehe weiter unten)
Die IT-Security-Fachmesse it-sa 2019 findet vom 8. bis 10. Oktober 2019, also von Dienstag bis Donnerstag nächster Woche, im Messezentrum Nürnberg statt. Im vergangenen Jahr informierten sich dort 14.290 Fachbesucher aus über 50 Nationen über Produkte und Lösungen für IT-Sicherheit, physische IT-Sicherheit, IT-Dienstleistungen, IT-Beratung und Forschung zur IT-Sicherheit. 696 Aussteller aus 27 Ländern stellten ihre Produkte bzw. Dienstleistungen vor. 2019 sind es 754 Aussteller – unter ihnen auch die von zur Mühlen Unternehmensgruppe (VZM) – somit auch die TeMedia Verlags GmbH mit dem Sicherheits-Berater. VZM berät dort zum Thema zukunftssichere IT-Infrastrukturen für Rechenzentren und Leitzentralen.
Das Team der VZM – zugleich auch als Redakteure des Sicherheits-Berater aktiv präsentiert sich in Halle 9, Stand 9-606, und im Rahmen der it-sa-insights Vorträge: Diplom-Informatiker und IT-Sicherheitsexperte Werner Metterhausen referiert z. B. am Donnerstag, 10.10.2019, um 13:00 Uhr, im Forum 10.0 über „Das Rechenzentrum als entscheidende IT-Infrastruktur. Passend, normgerecht, wirtschaftlich – wie geht das?“ Den Kollegen Metterhausen kennen Sie als Leser bzw. Leserin des Sicherheits-Berater. Auch die Redaktionskollegen Jörg Schulz und André Lauterbach sind hier im Heft (auch in anderen sicherheitspublizistischen Medien) regelmäßig als Fachautoren präsent. Gemeinsam werden sie Ihnen am VZM-Stand drei Themen präsentieren: 1. Das Rechenzentrum mit Zukunft (mit dauerhaft funktionierender Sicherheit und Verfügbarkeit), 2. IT-Infrastruktur für Sicherheitstechnik (z. B. lupenreine IT-Systeme im Falle moderner Video- oder Zutrittskontrollsysteme) und 3. Sicherheit und Verfügbarkeit mit Qualitätssiegel (Sicherheitskonzeptionen nach VdS 3634).
Übrigens, die Redaktionskollegen sind „dumme“ Fragen durchaus gewöhnt (nämlich von mir). Und sie zucken auch nicht zusammen, wenn Sie sich irgendwelche Abkürzungen oder Fachtermini noch einmal ausführlich erklären lassen. Sie müssen also nicht selbst IT-ler sein, um sich auf der it-sa zu den für jeden Sicherheitsverantwortlichen wichtigen Fragen der IT-Sicherheit schlau zu machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen erhellenden Besuch auf einer Messe, die die Bezeichnung Fachmesse wirklich verdient. Falls Sie noch kein Ticket für den Eintritt zur it-sa haben, stellt Ihnen VZM über den E-Code B423075 dieses gern zur Verfügung – einzulösen unter https://www.it-sa.de/de/besucher/tickets/gutschein. Sie können ihn bis zum 10. Oktober, dem ersten Messetag, einlösen. An diesem Tag wird übrigens der Investigativjournalist, Bestsellerautor und Cybercrime-Expert Misha Genny um 12.00 Uhr einen Vortrag halten. Darin will er einen Kontrapunkt setzen zu der These, der Mensch sei das schwächste Glied einer stabilen IT-Sicherheitskette: Die größere Gefahr gehe von der zunehmenden Komplexibilität unserer digitalen Infrastruktur aus.