Distributed Denial Of Service (wörtlich: Verweigerung des Dienstes) bedeutet soviel wie etwas unzugänglich machen oder durch Überlastung außer Betrieb setzen. Technisch passiert dabei folgendes: Bei einem DDoS-Angriff wird z. B. ein Server koordiniert bzw. automatisiert von zahlreichen Angreifern (Botnet) mit so vielen Anfragen oder Zugriffen angesteuert, dass er die Menge der Anfragen nicht mehr bewältigen kann und nicht mehr erreichbar ist (also zeitweilig den Dienst verweigert) oder im schlimmsten Fall abstürzt und Schaden nimmt. (Wikipedia)