Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Abbiegeassistenzsysteme für bayerische Katastrophenschutz-Lkw

Ausgabe 11/2021 |
  |  
  |  
Ausgabe 11/2021
  |  

Bayern stattet seine aktuellen und zukünftigen Katastrophenschutz-Lkw für rund 350.000 Euro mit Abbiegeassistenzsystemen aus. Es handelt sich dabei um Gerätewagen Sanität und Gerätewagen Logistik der freiwilligen Hilfsorganisationen sowie um Versorgungs-Lkw der Feuerwehren. Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge beispielsweise in aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie, bei Terroranschlägen, um Hilfsgüter an Erdbebenopfer auszuliefern und bei anderen Katastrophen mit zahlreichen Verletzten. Abbiegeassistenzsysteme warnen die Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen vor einer möglichen Kollision mit Fußgängern und Radfahrern, die sich häufig im toten Winkel befinden und daher für den Fahrer nicht sichtbar sind. Künftig soll der Abbiegeassistent bei Neufahrzeugen des Katastrophenschutzes über 7,5 Tonnen Standardausstattung sein, heißt es im Presse-Archiv auf der Webseite des Bayerischen Innenministeriums www.stmi.bayern.de.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen