Auf seiner Webseite www.der-daemmstoff.de wirbt der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. für die Verwendung von Mineralwolldämmstoffen. Unter anderem positioniert sich der Verband Mineralwolle als tauglich zur Vorbeugung von Bränden. Stein- und Glaswolle gehörten als nicht brennbare Baustoffe in die höchste Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1. Fälle, in denen der Dämmstoff eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) selbst in Brand gerate und dem Feuer über Stockwerke hinweg Nahrung biete, seien mit einer Dämmung aus Mineralwolle undenkbar, heißt es beim FMI. Da Mineralwolle ein für den Brand schwer überwindbares Hindernis darstelle, sei sie auch zur Dämmung Innenwänden geeignet: Sie brenne nicht, entwickele grundsätzlich keinen Rauch und tropfe oder falle auch nicht brennend ab.