Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Argumente des FMI Fachverbandes Mineralwolleindustrie

Ausgabe 4/2019 |
  |  
Ausgabe 4/2019
  |  

Auf seiner Webseite www.der-daemmstoff.de wirbt der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. für die Verwendung von Mineralwolldämmstoffen. Unter anderem positioniert sich der Verband Mineralwolle als tauglich zur Vorbeugung von Bränden. Stein- und Glaswolle gehörten als nicht brennbare Baustoffe in die höchste Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1. Fälle, in denen der Dämmstoff eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) selbst in Brand gerate und dem Feuer über Stockwerke hinweg Nahrung biete, seien mit einer Dämmung aus Mineralwolle undenkbar, heißt es beim FMI. Da Mineralwolle ein für den Brand schwer überwindbares Hindernis darstelle, sei sie auch zur Dämmung Innenwänden geeignet: Sie brenne nicht, entwickele grundsätzlich keinen Rauch und tropfe oder falle auch nicht brennend ab.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Schwerpunktthemen