Ende September gab der Innenminister des Landes Baden-Württemberg Thomas Strobl den offiziellen Startschuss für die neue Notruf-App nora, die die bestehenden Notrufsysteme bundesweit um einen zusätzlichen Baustein ergänzt. Sie ermöglicht es in Notsituationen, ganz ohne zu sprechen, einen Notruf abzusetzen. Die wichtigsten Informationen werden dabei automatisch übermittelt – etwa persönliche Daten, Notfall-Ort und Art des Notfalls. Besonders hilfreich sein soll nora für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können, weil sie zum Beispiel eine Sprach- oder Hörbehinderung haben. Oder weil sie Deutsch nicht so sicher sprechen. Der Zufall wollte es, dass kurz danach die Notrufnummer 112 in verschiedenen Landesteilen Deutschlands ausgefallen war und zeitgleich in den Massenmedien bereits über nora berichtet wurde. Wie einem Hinweis auf www.nora-notruf.de zu entnehmen war, hatte dies zu einer starken Nachfrage nach der nora-App geführt. Besucher wurden gebeten, die für die Nutzung der App erforderliche Registrierung zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu versuchen. Nach dem Download im AppStore oder auf Google Play lässt sich die Notruf-App vorab im Demo-Modus inkl. Test-Notruf ausprobieren. Die entsprechende Option findet sich im Auswahlmenü der App (drei übereinanderliegende Striche).
- Fragen-und-Antworten-Katalog des BfR für Mitteilungspflichtige nach CLP-Verordnung
- Oktoberfestwiesn als einer der sichersten Orte
- Besorgniserregende Gefährdungslage durch Cyberangriffe laut Semperis
- Onlineseminar „Sicherheit von Geldautomaten”
- BKA stellt Bundeslagebild Schleusungskriminalität 2023 vor
- Seminar „Krisenmanagement für Cyber-Lagen”
- BDSW fordert mehr Schutz für Sicherheitskräfte
- Tschetschenien hat fünfzehnjährigen „Sicherheitschef“
- PMRExpo für einsatz- und geschäftskritische Kommunikation
- Betrüger schicken Phishing-„Bankbriefe“ per Post