Die Stiftung Neue Verantwortung e.V., ein gemeinnütziger Think Tank, hat eine 21-seitige Bedarfsanalyse zur Informationssicherheit von deutschen Städten ihrer Projektleiterin für Cybersicherheitspolitik und -resilienz, Julia Schuetze, veröffentlicht. Die Bedarfsanalyse, an der Mitarbeiter aus 34 Städten beteiligt waren, ergab sich aus der Verantwortung der Städte, Maßnahmen für deren Informationssicherheit und Resilienz umsetzen zu müssen. Dabei stellte sich heraus, dass die Bedarfe von Mitarbeitern in Städten bezüglich der Informationssicherheit sehr unterschiedlich sein können. So gebe es nicht durchgängig Mitarbeiter, die bereits eine Cyber-Krisen-Übung unter Beteiligung der Kommunikationsabteilungen durchlaufen hätten. Auch gebe es teils Informationssicherheitsbeauftragte, während teils andere Mitarbeiter gerade prüften, welche SIEM-System sie einsetzen könnten. Das Papier enthält zahlreiche Vorschläge für sinnvolle Bedarfe. Das Glossar enthält Begriffe wie z. B. BCM, ISMS, SIEM, Pen Tests, IT-Grundschutzprofile oder EfA-Prinzip. www.stiftung-nv.de