Die Internetplattform www.argarheute.com (Herausgeber: Deutscher Landwirtschaftsverlag) widmet sich in einem Autorenbeitrag der Frage von Bränden in der Landwirtschaft. Darin beklagt der Autor, Dr. Olaf Zinke, dass es in Deutschland keine offizielle Statistik über Brände und Brandschäden in der Landwirtschaft gebe. Denn nur wer die Risiken kenne, könne Abhilfe schaffen. Er zieht jedoch mit Deutschland vergleichbare Daten aus Österreich heran. Dort seien im Jahr 2020 etwa 22 Prozent aller Brandeinsätze der Feuerwehr in der Landwirtschaft erfolgt. Zudem sei die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in den letzten 10 Jahren deutlich gesunken – nicht dagegen die Zahl der Brandfälle. In Österreichs Landwirtschaftsbetrieben seien laut einer Befragung 43 Prozent aller Brände in Ställen vorgekommen mit dem Ergebnis, dass auch Tiere sehr oft betroffen gewesen seien. 25 Prozent aller Brände seien Elektrobrände gewesen. Die Höhe des finanziellen Schadens wird jeweils mit 200.000 Euro angegeben. Kurzlink https://bit.ly/3bqFKGC
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen