Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. warnt vor mutwilligen Entleerungen und Beschädigungen von Feuerlöschern. Die Beschädigung von Brandschutzeinrichtungen werde nach dem Strafgesetzbuch (StGB) § 145 „Missbrauch von Notrufen und Beein-trächtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln“ geahndet. Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren oder zumindest eine Geldstrafe seien die Folge. Auch könnten Verursacher teurer Reinigungs- und Entsorgungskosten in Regress genommen werden. www.presseportal.de
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen