Wieso ist regelmäßiges Händewaschen wichtig? Wie verbreiten sich Bakterien in der Küche? Und wie wird der Kühlschrank richtig eingeräumt? Antworten liefert die Entdeckungsreise der Schulkinder Luis und Maya ins BfR-Schrumpflabor, wo sie der freundlichen Bazille Fred begegnen. Die drei nehmen die Spur eines bakteriellen Bösewichts auf, die direkt zum Tatort führt – dem Kühlschrank. Ganz nebenbei lernen die Kinder so gemeinsam mit den Figuren Luis und Maya einiges über Küchenhygiene und Lebensmittelsicherheit. Noch immer erkranken in Deutschland jährlich 100.000 Menschen durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel – die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Gerade für Kinder kann das sehr gefährlich sein, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Das Kinderbuch „Luis‘ und Mayas Abenteuer im Schrumpflabor: Auf Spurensuche in der Küche“ richtet sich an Kinder ab der 1. Klassenstufe. Das Buch kann über die BfR-Webseite kostenfrei bestellt oder dort auch online gelesen werden. bfr.bund.de
Kurzlink tinyurl.com/mrrcufyj
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten