„I Am a Former Jewel Thief. Ask Me Anything“ – so begrüßt der ehemalige Juwelenräuber Larry Lawton die Fangemeinde (240.000 Abonnenten) seines Youtube-Auftritts. In eindrucksvollen Worten beschreibt er die Konsequenzen krimineller Handlungen. So schildert der großflächig Tätowierte zum Beispiel, wie Gefangene in amerikanischen Gefängnissen behandelt werden, was hinter Gittern mit Pädophilen geschieht oder warum es keinen Sinn macht, der Anführer einer Gang werden zu wollen. Er schildert seine Raubzüge stets mit dem Hinweis, wie dumm sein kriminelles Verhalten gewesen sei. Seine Philosophie ließ er sich auf sein T-Shirt drucken: „I don’t believe in bad people. I believe in bad choices.“ Auf seinem Youtube-Account sind mittlerweile 50 Videos zu finden, unter anderem Clips von Shows, in denen er bereits zu Gast war.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen