Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln haben die Webseite www.wasser-risiko-check.de online gestellt und bieten dort eine entsprechende Risikoanalyse an für die Kommunen Bergisch Gladbach, Bornheim, Duisburg, Essen, Köln, Mühlheim an der Ruhr und Troisdorf. Hausbesitzer aus diesen Städten können nach Eingabe ihrer Adresse anhand eines Fragebogens bestimmen, wie hoch das Risiko für einen Wasserschaden ist. Auch für Seitenbesucher ohne eine Immobilie in den genannten Kommunen kann allein die Kenntnisnahme der Fragebogenfragen einen Hinweis auf die Gefährdungslage geben. Es geht um Fragen zu den sieben Themenfeldern Oberflächenabfluss, Rückstau, kleine Gewässer, Topographie/Relief, Boden und Flächennutzung, Bebauungsstruktur sowie Grundhochwasser und Sickerwasser. Um Zugang zu den Fragen zu erhalten, muss zunächst eine in einer der oben genannten Kommunen tatsächlich vorhandene Adresse angegeben werden. Um dann schnell von Themenfeld zu Themenfeld blättern zu können, sind mindestens die Antwortoptionen „weiß nicht“ anzukreuzen.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen