Im „KÖTTER SICHERHEITSBRIEF, Ausgabe 02/2021“ veröffentlichte der Sicherheitsdienstleister KÖTTER GmbH & Co. KG „eine Agenda zur inneren Sicherheit für die neue Legislaturperiode“. Darin wolle man, so Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter, „Ideen in den Bundestagswahlkampf und die anstehende Regierungsbildung einbringen.“ Bedrohungen wie Rocker-Clans, Organisierte Kriminalität, neue Extremismus-Formen von Verschwörungstheoretikern, Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen etc. stellen demnach die Behörden vor immer größere Herausforderungen. Dies wiederum erfordere eine neue Sicherheitsarchitektur, den Ausbau von Public-Private-Partnership und eine Stärkung der Sicherheitswirtschaft. Argumentative Unterstützung erhält Kötter in dem Papier unter anderem von den beiden prominenten Ex-Politikern aus dem Bereich Innenpolitik, Fritz Rudolf Körper und Wolfgang Bosbach sowie von Polizeidirektor a. D. Hans-Helmut Janiesch. www.koetter.de, Kurzlink https://bit.ly/3Ef8aga
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen