Baden-Württemberg und Hessen setzen sich über den Bundesrat gemeinsam dafür ein, den Steuerbetrug im Sicherheitsgewerbe zu bekämpfen. so heißt es auf www.baden-wuerttemberg.de wie auch auf www.hessen.de, spezielle Konstruktionen mit Subunternehmen würden gerade im Wach- und Sicherheitsgewerbe immer wieder dafür genutzt, Umsatzsteuern zu hinterziehen. „In der Sicherheitsbranche ist es üblich, Sub- und Subsubunternehmen zu beauftragen. Einige der Firmen betreiben in solchen Kettenkonstruktionen organisierten Steuerbetrug“, heißt es unisono von Hessens und Baden-Württembergs Finanzminister. So würden die Steuerfahndungen der Länder immer wieder Fälle aufdecken, in denen die Abführung der Umsatzsteuer an das Finanzamt unterbleibe, Scheinrechnungen gestellt, Vorsteuererstattungen erschlichen und somit Steuern hinterzogen würden. Die Initiative der beiden Bundesländer wurde bereits vom Finanzausschuss des Bundesrates geprüft. Dieser stimmte mehrheitlich dafür, dass das Bundesfinanzministerium steuerrechtliche Änderungen prüft.