Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Ministerien gegen Steuerkriminalität in der Sicherheitsbranche

Ausgabe 8/2019 |
  |  
  |  
Ausgabe 8/2019
  |  

Baden-Württemberg und Hessen setzen sich über den Bundesrat gemeinsam dafür ein, den Steuerbetrug im Sicherheitsgewerbe zu bekämpfen. so heißt es auf www.baden-wuerttemberg.de wie auch auf www.hessen.de, spezielle Konstruktionen mit Subunternehmen würden gerade im Wach- und Sicherheitsgewerbe immer wieder dafür genutzt, Umsatzsteuern zu hinterziehen. „In der Sicherheitsbranche ist es üblich, Sub- und Subsubunternehmen zu beauftragen. Einige der Firmen betreiben in solchen Kettenkonstruktionen organisierten Steuerbetrug“, heißt es unisono von Hessens und Baden-Württembergs Finanzminister. So würden die Steuerfahndungen der Länder immer wieder Fälle aufdecken, in denen die Abführung der Umsatzsteuer an das Finanzamt unterbleibe, Scheinrechnungen gestellt, Vorsteuererstattungen erschlichen und somit Steuern hinterzogen würden. Die Initiative der beiden Bundesländer wurde bereits vom Finanzausschuss des Bundesrates geprüft. Dieser stimmte mehrheitlich dafür, dass das Bundesfinanzministerium steuerrechtliche Änderungen prüft.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
5. Netzwerktreffen Site Security | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen