Der Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung 04/20, beauftragt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, berichtet auf S. 3 über Versuche, Krankheitserreger durch spezielle Materialbeschichtungen zu dezimieren. So sei bereits „ein großer Schritt in der Abwehr von nosokomialen – also im Krankenhaus erworbenen – Infektionen gelungen. Ergebnis der Projektarbeit sei eine auf Nanosilberpartikeln basierende, antimikrobiell wirksame Beschichtung von Materialoberflächen. Diese habe die Belastung mit Keimen um etwa 50 Prozent reduzieren können. In einem weiteren Forschungsprojekt solle jetzt geprüft werden, inwieweit die Ergebnisse auch auf SARS-Cov2 übertragbar seien. Der Sifo-Informationsbrief wurde auf www.sifo.de veröffentlicht (Kurzlink https://bit.ly/3bLSEK8 ).
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen