Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Neue Kriterienkataloge bei TÜViT

Ausgabe 11/2020 |
  |  
  |  
Ausgabe 11/2020
  |  

Die TÜV Informationstechnik GmbH, kurz: TÜViT, hat zwei neue Kriterienkataloge veröffentlicht: TSI.EN50600 V2.0 und TSA.EN50518 V2.0. Beide Kataloge in der Version 2.0 stellen, so TÜViT, jeweils das Prüf- und Zertifizierungsschema für die Europäischen Normen DIN EN 50600 für Rechenzentren und DIN EN 50518 für Alarmempfangsstellen dar. Die Anforderungen der Normen seien in prüfbare Kriterien überführt worden und machten diese somit zertifizierbar. Als besonders vorteilhaft bezeichnet TÜViT, dass die Kataloge systematisch und übersichtlich aufgebaut und präzise formuliert seien. Sie bildeten somit die Norm inhaltlich kompakt ab. Das vorangestellte TSI. bzw. TSA. wird als Indikator für Qualität gesehen und für die Methodik „Trusted Site“: „Trusted Site Infrastructure“ sei bekannt im Data Center Umfeld und bereits seit 2001 im Markt beständig. Dies betreffe auch „Trusted Site Alarm Receiving Center“ im Umfeld der Alarmempfangsstellen, bei dessen Entwicklung die VZM GmbH mitwirkte. Die Kriterienkataloge werden, so TÜViT, aus Transparenzgründen im Rahmen von Projekten und bei bestehendem Vertragsverhältnis selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Einzelheiten zu den beiden Katalogen auf www.tuvit.de (Kurzlink https://bit.ly/3bG9CZB ).

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Akademie Sicherheitsechnik

Schwerpunktthemen