Der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bvfa hat seine Löschanlagenstatistik aktualisiert und neu ausgewertet. Dabei seien in die seit 2006 erhobene Statistik 92 anonymisierte Meldungen von Betreibern, Errichtern und Herstellern stationärer Löschanlagen aus dem Jahr 2022 eingeflossen. In allen gemeldeten Fällen habe der Brand durch Wasser- oder Speziallöschanlage erfolgreich bekämpft werden können. Es habe sich gezeigt, so der bvfa, dass Sprinkleranlagen sehr selektiv löschten. Als Speziallöschanlagen wurden Inertgaslöschanlagen und CO2-Löschanlagen genannt. Bei 97 Prozent aller erfassten Löschvorgänge lösten die Anlagen automatisch aus, davon in 74 Prozent der Fälle während der Arbeitszeit. Der bvfa ruft Errichter oder Betreiber von Löschanlagen dazu auf, erfolgreiche Praxiseinsätze von Löschanlagen zu melden. www.bvfa.de, Kurzlink https://bit.ly/3nlOZhf
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen