Die Polizei ruft in Ihrem Prävenionsportal www.polizei-dein-partner.de (Kurzlink https://bit.ly/3o8lZ9t) dazu auf, vorsichtig zu sein beim Öffnen sogenannter QR-Codes, die per Mail versandt werden. Diese könnten nach Einscannen mit dem Handy nicht zu einem versprochenen Inhalt, sondern auf gefälschte Webseiten führen. Dort könnten die Nutzer dann Dokumente herunterladen, die mit Malware verseucht seien, oder sie gäben Login-Daten ein, die direkt an die Betrüger weitergeleitet würden. Die Polizei zitiert Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW GROUP mit vier Tipps bzw. Gegenmaßnahmen. Zusammengefasst: 1. Jede Mail sorgfältig prüfen, 2. Multi-Faktor-Authentifizierung nutzen, 3. Smartphones in die Sicherheitsrichtlinie des Unternehmens einschließen, 4. Beschäftigte weiterbilden.