Trotz einiger Beinahe-Blackouts und zahlreicher mehrstündiger Stromausfälle ist die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes nach wie vor hoch. Allerdings können die Folgen eines mehrstündigen Stromausfalls gravierend sein und wie resilient die deutsche Stromversorgung gegenüber russischen Cyber-Angriffen sein wird, bleibt abzuwarten. Das Seminar „Risiko Stromausfall“ der SIMEDIA Akademie am 12. Mai 2022 in Frankfurt a. M. stellt deshalb einen Orientierungsleitfaden von der Gefährdungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Stromausfall-Management und praktische Quick-Check-Dokumente für die Analyse eines Stromausfalls und der Einleitung erster Schritte sowie ein Notfallkonzept „Betrieb unter Notstromversorgung“ vor. In einem Best-Practice-Bericht stellt die Norddeutsche Landesbank ihre Notfallorganisation Stromausfall vor. Weitere Informationen unter blackout.simedia.de.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen