Laut ADAC-Pannenstatistik 2021 gab es 2020 3,4 Millionen Panneneinsätze, was einem coronabedingten Rückgang von knapp zehn Prozent entspricht. Als häufigste Ursache für Pannen nennt der ADAC die Batterie (46,3 Prozent), mit großem Abstand gefolgt von Motor bzw. Motormanagement (Einspritzung, Zündung, Sensorik) in 15,9 Prozent der Einsätze. Den Ausfall von Batterien erklärt der ADAC mit dem harten Lockdown, in dem Autos wochenlang nicht bewegt worden seien. www.adac.de, Kurzlink https://bit.ly/3ffhhCa.