Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. (www.bhe.de) geht von einem Umsatzplus bei den Anbietern elektronischer Sicherungstechnik aus. Er verweist auf seine aktuelle Umfrage (ohne Angabe der Anzahl der Befragten) für das Jahr 2019, die explizit als Schätzung charakterisiert wird. Demnach soll ein Umsatzplus von 5,8 Prozent zu erwarten sein, was 4,6 Milliarden Euro entspreche. Spitzenreiter sollen mit jeweils rund sieben Prozent Zuwachs voraussichtlich die Brandmeldetechnik, Videosicherheit und Zutrittssteuerung sein. „Hierbei spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle. Die Brandmeldetechnik ist aufgrund der gesetzlichen Vorschriften traditionell der absatzstärkste Markt“, so lässt sich Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE, zitieren. Im Bereich der Videosicherheit werde die Ankündigung von Deutscher Bahn und Bundesregierung, die Videosicherheit an Bahnhöfen auszubauen, Auswirkungen haben. Und die Zutrittssteuerung profitiere von ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die zu erwartenden Umsatzzuwächse bei Einbruchmeldetechnik, Sprachalarmsystemen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und sonstigen Systeme werden jeweils mit einem Plus von mindestens 3 Prozent angegeben.