Trotz einiger Fast-Blackouts und zahlreicher, immerhin mehrstündiger Stromausfälle ist die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes bislang noch recht hoch. Die Folgen eines längerfristigen Stromausfalls können allerdings gravierende Auswirkungen haben. Wie resilient das deutsche Stromversorgungsnetz beispielsweise gegenüber russischer Cyberangriffe ist wird sich zeigen. Das SIME-DIA-Seminar „Risiko Stromausfall“ am 28. November 2023 in Köln bietet hierzu einen adäquaten Orientierungsleitfaden – von der Gefährdungsanalyse bis zum erfolgreichen Stromausfall-Management. Vorgestellt werden zudem ein praxisnahes Notfallkonzept für den „Betrieb unter Notstromversorgung“, Quick-Check-Dokumente zur Analyse der Stromausfallsituation sowie ad-hoc einzuleitenden ersten Schritte im Ereignisfall. In einem Best-Practice-Bericht stellt die Norddeutsche Landesbank ihre „Notfallorganisation Stromausfall“ vor. www.simedia.de/sicherheitsseminare/risiko-stromausfall
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen