Die Geldanlageplattform www.tagesgeldvergleich sieht sieben Risikoklassen der Geldanlage. Risikoklasse 1 (Sparbriefe, Tagesgeld, kurzfristiges Festgeld, Bausparverträge und Euro-Geldmarktfonds) bietet nach Meinung der Betreiber die geringste Renditechance bei zugleich geringstem Risiko. Die Risikoklasse 7 (Hedgefonds, Drittländerfonds, Branchenfonds) stellt sich dagegen als extrem spekulativ dar. Als „solide ertragsorientiert“ soll die Risikoklasse 4 gelten. Sie bietet Anlagen in Aktien, Aktienfonds und ETFs mit soliden europäischen Standartwerten.