Am 30. Mai hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede vor 20.000 (mehrheitlich) Angehörigen der Harvard-Universität in den USA. Die ersten anderthalb Minuten sprach sie in englischer Sprache, um dann mit einem Zitat von Hermann Hesse ins Deutsche zu wechseln („Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“). Sie griff vor allem Themen auf, die Folgen für die nationale und weltweite Sicherheit haben. Dabei wandte sie sich gegen Protektionismus, gegen Fakenews, gegen die Leugnung des Klimawandels und gegen den Bau von Mauern. Die deutschen Medien waren sich einig, dass diese Rede eine Gegenrede zu Donald Trump war ohne diesen mit einem Wort zu erwähnen. Die gesamte Rede ist unter https://www.pscp.tv/w/1vAxRWLYlPYKI zu finden.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen