Der Verbraucherzentrale Bundesverband (www.vzbv.de) hat seinen „Verbraucherreport 2020“ vorgelegt. Dazu wurden 1.500 Personen befragt. Für 90 Prozent davon soll der Verbraucherschutz wichtig bis sehr wichtig für die persönliche Sicherheit sein. 70 Prozent der Befragten sind demnach aktuell der Meinung, dass ihre Interessen als Verbraucher in Deutschland geschützt sind. Die Befragten empfanden das Schutzniveau im Bereich Strom und Heizung sowie Reisen und Verkehr als am höchsten, im Bereich Internet und Digitalisierung als am niedrigsten. Auf die Frage, wie stark die Befragten beim Thema Verbraucherschutz anderen Personen oder Institutionen vertrauen, nannten 85 Prozent Familie und Freunde, 68 Prozent Verbraucherorganisationen und 55 Prozent Rechtsanwälte. Als politische Partei mit dem größten Engagement für den Verbraucherschutz sehen die Befragten die Grünen/Bündnis 90 (30 Prozent, Vorjahr 39 %), gefolgt von CDU/CSU (14 Prozent, Vorjahr 6 %) und SPD (10 Prozent, Vorjahr 4 %). Kurzlink zum Verbraucherschutzreport https://bit.ly/2SptgSF.
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2