Der Polizei-Newsletter des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (www. kriminologie.ruhr-uni-bochum.de) zitiert eine „methodisch aufwändige Studie“ aus den USA (veröffentlicht auf https://journals.sagepub.com als „ … Violence and Disorder Impacts of Urban CCTV Camera Cluster“). Demnach soll Videoüberwachung im öffentlichen Raum keine Auswirkungen auf Kriminalität haben. Weder hätten sich die Straßenkriminalität, noch Ordnungsstörungen verändert – soweit die Erkenntnisse nach zehnjähriger Beobachtungsdauer.