Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

WeltRisikoIndex zeigt Katastrophenrisiko durch Naturereignisse.

Ausgabe 3/2022 |
  |  
  |  
Ausgabe 3/2022
  |  

Das „Bündnis Entwicklung Hilft“, zu dem z. B. auch das Hilfswerk „Brot für die Welt“ gehört, hat seinen WeltRisikoIndex 2021 online gestellt. Er gibt das Katastrophenrisiko durch extreme Naturereignisse für 181 Länder der Welt an. Berechnet wird es pro Land durch die Multiplikation der Exposition und der Vulnerabilität. Unter Exposition ist die Bedrohung der Bevölkerung durch Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, Dürren und den Meeresspiegelanstieg zu verstehen. Vulnerabilität umfasst die Begriffe Anfälligkeit (Wahrscheinlichkeit), Bewältigung und Anpassung. Für Deutschland wird ein sehr geringes Risiko von 2,66 % angegeben, für die Niederlande dagegen ein deutlich höheres Risiko von 7,98 %. Höchstwerte erhielten zum Beispiel Nigeria mit 12,66 % oder die Philippinen mit 21,39 %. Auf https://weltrisikobericht.de stehen zahlreiche Grafiken und Weltkarten zum Download bereit.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen