Dem einen oder anderen, der schon einmal den Prozess einer Risikoanalyse für eine Blitzschutzanlage nach EN 62305-2 durchlaufen hat, mag aufgefallen sein, dass das recht sperrige Verfahren sehr intensiv und granular alle möglichen Risiken und Gefährdungslagen mathematisch korrekt aufbereitet und erst nach einem langen Weg dann endlich entsprechende Schlussfolgerungen zur Schutzklasse des zu planenden Blitzschutzsystems...
Diesen Beitrag weiterlesen.
Login Gastregistrierung
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Already a member? Hier einloggen