Liebe Leserinnen und Leser, das vor Ihnen liegende Heft des Sicherheits-Berater ist ein Schwerpunktheft zum Thema Business Continuity Management. Feuer und Wasser auf dem Titel stehen stellvertretend für die Risiken, die eine geordnete Unternehmensführung gefährden können. Zum Button mit der Ziffer 45 später ...
weiter...Wegen eines Berichts über einen Wasserschaden in einem Geschäftshaus in der Düsseldorfer Innenstadt in der Nacht vom 6. auf den 7. August 2019 stellte sich uns folgende Frage: "Wie gehen wir mit solchen unvorhersehbaren Ereignissen um?"
weiter...Manches Unternehmen, das durch ein Großereignis live Business Continuity "üben" musste, stellte fest, dass die aufwendig erarbeiteten Handbücher und Prozessanalysen
In fast allen großen Unternehmen sind BCM-Notfallpläne (Business Continuity Management) vorhanden. Allerdings ist die Qualität der BCM-Pläne oft nur mittelmäßig bis schlecht. Und auch die Pflege der Pläne wird oft nur unzureichend erfüllt. Denn es reicht eben nicht, einen BCM-Plan in der Schublade zu haben. Die Fortschreibung unter Berücksichtigung von Veränderungen der Geschäftsprozesse und sich ändernde Umgebungsbedingungen (Umwelt, wirtschaftliche und politische Lage) stellt dabei die größte Herausforderung für Unternehmen dar.
weiter...Im Rahmen eines Business Continuity Managements ist es erforderlich, sich für Notfälle zu wappnen. Auf Basis von Risikoanalysen können Notfallszenarien identifiziert und im Vorfeld geplant werden. Notfallplanung ist ein essenzieller Bestandteil der Vorbereitung auf ein anzunehmendes Ereignis, das die Geschäftsprozesse eines Unternehmens merklich stören könnte.
weiter...