Die jährliche Auswertung zu XDR-Erkennungs- (Extended Detection and Response) und Vorfalldaten von Barracuda Networks zeigt: Ransomware-Bedrohungen haben sich im Jahr 2024 vervierfacht. Der Anstieg sei vermutlich auf zahlreiche Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Aktivitäten zurückzuführen, heißt es im Report. Im Jahr 2024 hat Barracuda Managed XDR laut Anbieter elf Billionen IT-Ereignisse erfasst – etwa 350.000 pro Sekunde – und eine Million potenzieller Risiken und Tausende von Vorfällen erkannt, die sofortige Abwehrmaßnahmen erforderten. Die Threat-Analysten im Security Operations Center von Barracuda haben auf Basis dieser Datensätze die häufigsten Methoden identifiziert, mit denen Bedrohungsakteure im Jahr 2024 versuchten, weltweit Ziele anzugreifen und deren Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Daten des Reports basieren auf der Erkennung von Tools, Techniken oder Verhaltensweisen, die auf einen unmittelbar bevorstehenden oder bereits stattfindenden Ransomware-Angriff hinweisen, und zeigen, wie Angreifer ungeschützte Endgeräte und Zugriffspunkte für ihren Angriff identifizieren und ausnutzen können.

Die Top 5 der XDR-Erkennungen im Jahr 2024 | Bildquelle: Barracuda Networks
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
- Die Vervielfachung der Ransomware-Bedrohungen ist auf die zunehmende Verfügbarkeit und Nutzung von RaaS-Plattformen zurückzuführen.
- Die am häufigsten erkannten Bedrohungen, die im Jahr 2024 auf XDR-geschützte Systeme abzielten, geben Rückschlüsse darüber, wo Bedrohungsakteure die größten Schwachstellen vermuten. Dazu zählen unzureichende Authentifizierungsmaßnahmen für Anmeldungen in Nutzerkonten, schwache Passwortrichtlinien, mangelnde Aufklärung hinsichtlich Social Engineering, unzureichend geschützte VPNs und die schlecht verwaltete Nutzung von Remote-Desktop-Protokollen.
- E-Mail-Bedrohungen, die es bis in die E-Mail-Posteingänge der Nutzer schafften, waren die fünfthäufigste erkannte Bedrohung. Das verdeutlicht das wachsende Risiko ausgefeilter und ausweichender Angriffe, die durch PhaaS-Plattformen ermöglicht werden.