Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Rechtswidrige Videoüberwachung in kommunaler Grünanlage.

Ausgabe 13/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 13/2023
  |  

Die Bayerische Staatskanzlei hat ein Urteil vom 30.5.2023 – 5 BV 20.2104 – zur Videoüberwachung in einer kommunalen Naherholungsfläche in Passau veröffentlicht. Demnach hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof im Rahmen eines Berufungsverfahrens diese Videoüberwachung untersagt und ein gegenteilig lautendes Urteil des VG Regensburg aufgehoben. Geklagt hatte ein ortsansässiger Besucher der Grünanlage. Die Stadt argumentierte, die Videoüberwachung diene der Gefahrenabwehr. Der Schutz kommunaler Einrichtungen durch eine Videoüberwachung sei jedoch keine Maßnahme zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Buchst. d DSGVO, heißt es in dem Urteil. www.gesetze-bayern.de

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Inhouseveranstaltungen

Schwerpunktthemen