Die aktuelle Ausgabe 3.23 von „Spektrum der Wissenschaft“ widmet sich als „SPEZIAL PMT“ (Physik, Mathematik, Technik) dem Thema „Technik für die Sicherheit“. Darin finden sich Beiträge zu den Rubriken „Digitale Sicherheit“ (z. B. über den Schutz vor Quantenhackern), „Mittel zur Aufklärung“ (z. B. über die Tricks von Online-Ermittlern), „Riskante Rüstungswettläufe“ (z. B. über Veränderungen auf den Schlachtfeldern durch Künstliche Intelligenz) und „Waffen für den Weltraum“ (z. B. über Asteroidenabwehr). Das Heft kostet 9,80 Euro spektrum.de, Kurzlink https://tinyurl.com/2p8sf2vt
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2