Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf www.bpb.de ein Kurzdossier veröffentlicht, das die Zusammenhänge von Migration und Klimawandel aufzeigt. Unter mehreren Beiträgen zum Thema findet sich z. B. die Analyse von Dr. Benjamin Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Er verweist auf Erkenntnisse, dass bereits im Jahr 2016 24,2 Millionen Menschen aufgrund von Naturkatastrophen ihre Wohnorte verlassen mussten. Es seien jedoch auch Migrationsbewegungen betroffener Menschen zurück in ihre Wohnorte feststellbar gewesen. Tatsächlich seien Migrationsentscheidungen von Menschen in Anbetracht von Umweltveränderungen höchst komplex. Gleichzeitig warnt er davor, dass z. B. aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels in den nächsten Jahrzehnten zahlreiche Gegenden unbewohnbar werden dürften. Kurzlink zum Beitrag: https://bit.ly/2D8CStC .