Laut der Publikation BS BRANDSCHUTZ der Bauverlag BV GmbH entstehen die meisten Brände mit deutlichem prozentualem Ab-stand durch Defekte elektrischer Geräte (32 Prozent aller Brände). An Position 2 steht menschliches Fehlverhalten (19 Prozent), gefolgt von Brandstiftung und Überhitzung (jeweils neun Prozent), feuergefährlichem Arbeiten und offenem Feuer (jeweils drei Prozent) sowie Selbstentzündung und Explosion (jeweils zwei Prozent). Der zweitgrößte Posten der Statistik wird der Brandursache „Sonstiges und unbekannt“ zugeordnet. BS BRANDSCHUTZ verweist in diesem Zusammenhang auf die Richtlinie VDI-EE-5950 Blatt 2 des Vereins Deutscher Ingenieure. Darin werde dringend empfohlen, im Bereich der Ladeplätze für E-Fahrzeuge Systeme für eine lokale Branderkennung zu installieren. www.bsbrandschutz.de, Kurzlink http://tinyurl.com/5e79a3v9