Der Transparency International Deutschland e. V. berichtet über die Veröffentlichung des Korruptionswahrnehmungsindex (Corrupti-on Perceptions Index, CPI) 2023. Dieser bewertet 180 Länder und Territorien nach dem Grad der Korruption im öffentlichen Sektor. Demnach liegt Dänemark CPI 2023 mit 90 Punkten an der Spitze, gefolgt von Finnland, Neuseeland und Norwegen. Deutschland belegt Platz 9 mit 78 Punkten. Damit gehört Deutschland weiterhin zu den robustesten Ländern im Kampf gegen Korruption. Die letzten Plätze belegen weiterhin Südsudan, Syrien, Venezuela und Somalia (Platz 180). Am Ende des Rankings befinden sich insbesondere Staaten, in denen staatliche Institutionen zerfallen und die von gewaltsamen Konflikten geprägt sind. Als größte Gewinner im CPI im Lauf der letzten elf Jahre werden Estland +12 Punkte seit 2012) und Ukraine (+10 Punkte seit 2012) genannt. www.transparency.de/cpi/cpi-2023