Ukraine-Krieg, politische Instabilität, vielfältige postpandemische Herausforderungen sowie klimawandelbedingte Naturkatastrophen: Am 13. und 14. August 2023 treffen sich Experten und Entscheidungsträger der Unternehmenssicherheit, um beim Fachforum „Sicherheit im Ausland“ in Hamburg in gegenseitigem Austausch über aktuelle Themen und Fragestellungen zu diskutieren. Dabei wird u. a. über mögliche Konsequenzen der Wirtschaftssanktionen gegen Russland, die Neugestaltung von Notfall- und Exitstrategien, den Vormarsch der Digitalisierung in Krisenmanagement und Travel Security sowie Abwehrmaßnahmen gegen internationale Cyberatta-cken referiert und debattiert. Neben einem Vortrags- und Rahmenprogramm bietet die Veranstaltung allen Teilnehmern die Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung und zum intensiven Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis. www.sicherheit-im-ausland.de.
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2