Das Lokalportal meinschwerte.de berichtet über ein Sicherheitsrisiko, das viele Kirchen in Deutschland betreffen dürfte: In der Schwerter Kirche St. Viktor habe man eine Glocke wegen eines Risses stilllegen müssen. Es habe die Gefahr bestanden, dass sie an-dernfalls auseinanderbreche. Die Glocke sei im Jahr 1920 als Ersatz für eine hochwertigere Bronzeglocke, die zur Gewinnung von Kriegsmaterial jedoch eingeschmolzen worden sei, aus minderwertigem Eisenhartguss gefertigt worden. meinschwerte.de zitiert den Vorsitzenden der Kirchengemeinde mit der Aussage, solche Eisenhartgussglocken hätten nur eine Lebenszeit von geschätzten 100 Jahren. Kurzlink https://bit.ly/3Ukpsk8