Die Europäische Kommission beschreibt und fördert bis Jahresende 2021 ein Projekt zur Realisierung eines neuartigen Laserblitzableiters (https://cordis.europa.eu/project/id/737033 ). Das Projektteam setzt sich demnach aus führenden Wissenschaftlern auf den Gebieten der nichtlinearen Ausbreitung von Laserpulsen in der Atmosphäre, der Laserkontrolle elektrischer Entladungen, der Blitzphysik, der Entwicklung von Hochleistungslasern und von Lasern mit hoher Wiederholrate zusammen. Darüber hinaus soll das größte europäische Unternehmen in der Luftfahrt seine Expertise zu direkten Auswirkungen von Blitzen und Schutzmitteln auf Flugzeuge und Infrastrukturen einbringen. Anwendungsbeispiele sind große Menschenansammlungen bei Veranstaltungen, Raketen an der Startrampe, die Lagerung oder der Transport von Gefahrstoffen aus Industrie-, Atom-, Chemie-, Elektro-anlagen usw. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Schutz von Flugzeugen auf gewitteranfälligen Flughäfen. Das Funktionsprinzip: Ein Laser schießt sein Licht in eine Wolke, provoziert dort Entladungen und dient zugleich als Ableitkanal für diese Entladungen. Die Projektwebseite mit weiteren Einzelheiten lautet http://llr-fet.eu/.
- Fragen-und-Antworten-Katalog des BfR für Mitteilungspflichtige nach CLP-Verordnung
- Oktoberfestwiesn als einer der sichersten Orte
- Besorgniserregende Gefährdungslage durch Cyberangriffe laut Semperis
- Onlineseminar „Sicherheit von Geldautomaten”
- BKA stellt Bundeslagebild Schleusungskriminalität 2023 vor
- Seminar „Krisenmanagement für Cyber-Lagen”
- BDSW fordert mehr Schutz für Sicherheitskräfte
- Tschetschenien hat fünfzehnjährigen „Sicherheitschef“
- PMRExpo für einsatz- und geschäftskritische Kommunikation
- Betrüger schicken Phishing-„Bankbriefe“ per Post