Die Plattform www.israelnetz.com (verantwortlich: Christliche Medieninitiative pro e. V.) berichtet, seit Kurzem könnten hochauflösende Satellitenbilder von sensibler Infrastruktur in Israel online abgerufen werden. Als Beispiele nennen die Autoren die Nuklearanlage Dimona oder Luftwaffenstützpunkte. Dies sei Folge einer amerikanischen Gesetzesänderung in der Ära Trump. Eine proisraelische Ausnahmeregelung aus dem Jahr 1997, die scharfe Aufnahmen erlaubte, sei damit abgeschafft worden. Israel sähe dies als Sicherheitsrisiko für das Land. Kurzlink https://bit.ly/3Cq132g
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen