Laut Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW stieg der Umsatz der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland im Jahr 2022 erneut. Nach vorläufigen Ergebnissen soll der Anstieg auf Basis der Konjunkturstatistik des Statistischen Bundesamtes 7,6 Prozent (von 10,3 auf ca. 11,1 Milliarden Euro) betragen haben. Die Umsatzzuwächse gehörten zur sogenannten Wirtschaftsklasse 80 (Sicherheitsunternehmen, Detekteien wie auch Sicherheitsdienste mit Überwachungs- und Alarmsystemen). Auch die Zahl der Beschäftigten sei laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum 3. Quartal 2022 angestiegen. Demnach seien mehr als 270.000 Mitarbeiter in der Sicherheitsbranche tätig. BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass der Fachkräftemangel „ein so massives Thema (ist), dass wir in den nächsten Jahren erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen.“ www.bdsw.de, Kurzlink https://bit.ly/44ihTzs
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen