Weltweit nimmt nachweislich die Häufigkeit und Intensität von Umwelt- und Unwetterkatastrophen, von denen stets auch zahlreiche Unternehmen betroffen sind, zu. Der professionelle Umgang mit Klimarisiken, deren adäquates Management sowie die damit verbundene Steigerung der Unternehmensresilienz ist mittlerweile zu einem unabdingbaren Muss in der Unternehmenssicherheit geworden. Das Seminar der SIMEDIA Akademie „Risiko Klimawandel“ am 23.5.2023 in Köln offeriert Möglichkeiten, wie sich Unter-nehmen effektiver vor den Folgen des Klimawandels schützen können. Die Maßnahmenpalette reicht dabei von der systematischen Risikoanalyse über verbindliche Regeln und Normen bis hin zu baulichen, konstruktiven und technischen Vorkehrungen, stets auch unter Wirtschaftlichkeitsaspekten. Experten geben zudem Empfehlungen, wie man diese neuen Risiken optimal in das betriebliche Business Continuity Management integriert, um im Ereignisfall existenzbedrohliche Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. www.risiko-klimawandel.simedia.de
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen