Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Zu guter Letzt

Versicherungskäse 2023

Ausgabe 13/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 13/2023
  |  

Der Bund der Versicherten stellte kürzlich die drei nach Ansicht seiner Jury schlechtesten Versicherungsprodukte vor: Da ist zunächst der Advigon.Krebs-SCHUTZ der Advigon Versicherung AG, weil der nicht vor Krebs schützt, sondern nur Zahlungen im Krebsfalle leistet. Allerdings fließt das Geld erst ab einer bestimmten Tumorgröße. Die Geräteversicherung Easy All@home der Helvetia Deutschland greift offenbar viel zu selten. Empfehlenswerter soll es sein, mit den Beitragskosten von 39 Euro Rücklagen zu bilden. Schließlich soll die Niederschlagsversicherung der WAKAM S. A. vor dem Regenrisiko im Urlaub schützen, gehöre aber nach Ansicht der Jury eher ins Kuriositäten-Kabinett. Das sieht Nikolaus Hauffler, der diese Versicherung auf wet-terheld.com anbietet, allerdings anders. Und sagt auf Linkedin: „Uns hat diese Nominierung viele Besucher auf unsere Webseite gebracht, zu neuen Abschlüssen geführt und zwei Partneranfragen generiert.“ Erstmals dürfen Verbraucher in diesem Jahr den Sieger dieser drei Kandidaten beim Versicherungskäse AWARD wählen: https://app.umfrageonline.com/s/versicherungskaese. Ob mit oder ohne Regenversicherung: Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Sicherheits-Berater einen schönen Monat Juli. Das nächste Heft erscheint als Doppelausgabe 14/15 am 1. August.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Inhouseveranstaltungen

Schwerpunktthemen