Analysen des Verbraucherportals Verivox zufolge sind zwischen Oktober 2021 und März 2022 die Gaspreise für Haushaltskunden um rund 85 % angestiegen. Dadurch werden Wärmepumpen gegenüber den Erdgasheizungen immer attraktiver, Einsparungen von 11 bis 39% sind möglich. „Wegen der hohen Großhandelspreise werden die Strompreise für Wärmepumpen aller Voraussicht nach in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Das gilt allerdings auch für die Gaspreise“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Geht man von einem Preis von rund 20.000 € inklusive staatlicher Förderung aus, könnte sich der Umstieg auf eine effiziente Wärmepumpe bei den aktuellen Preisen in zehn Jahren amortisieren. Die Preisspannen für die Heizsysteme und die notwendigen Umbauarbeiten sind allerdings groß und hängen von der individuellen Situation ab“, sagt Storck. „Im Neubau sind Wärmepumpen bereits jetzt die beliebteste Heiztechnik. Auch in Bestandsgebäuden kann sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnen. Das hängt jedoch stark von den baulichen Gegebenheiten ab. Welche Art von Wärmepumpe jeweils möglich ist und wie effizient das zukünftige Heizsystem sein kann, sollte mit Hilfe einer qualifizierten Energieberatung vor Ort geklärt werden.“ Weitere Informationen unter: Heizkostenvergleich: Wärmepumpe bis zu 39 Prozent günstiger als Erdgas (verivox.de)