“Passwort-Spraying ist eine Art von Brute-Force-Angriff. Bei diesem Angriff erzwingt ein Angreifer Anmeldungen auf der Grundlage einer Liste von Benutzernamen mit Standardkennwörtern in der Anwendung. Ein Angreifer verwendet beispielsweise ein Passwort (z. B. Secure@123) für viele verschiedene Konten in der Anwendung, um Kontosperrungen zu vermeiden, die normalerweise beim Brute-Force-Angriff auf ein einzelnes Konto mit vielen Passwörtern auftreten würden. Dieser Angriff ist häufig anzutreffen, wenn die Anwendung oder der Administrator ein Standardkennwort für neue Benutzer festlegt.” (OWASP.org)
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten