Die EU arbeitet intensiv an der Homogenisierung ihrer Resilienzrechtslage, insbesondere durch die Richtlinien DORA (Digital Opera-tional Resilience Act) und NIS2 (Network and Information Security Directive). Während diese Initiativen voranschreiten, bleibt die Umsetzung des KRITIS-Dachgesetzes in Deutschland unklar. Eine offizielle Stellungnahme zur Einhaltung der Umsetzungsfrist und Veröffentlichung des Gesetzes steht noch aus, was zu Unsicherheit führt. Beobachter warten gespannt, ob der aktuelle Referentenentwurf umgesetzt oder ein neuer Entwurf vorgelegt wird. VZM-Berater Christian Horres ist der Meinung, dass es noch zu Änderungen kommen wird, die aber nach aktueller Einschätzung nicht sehr umfangreich sein werden. Wir berichten für Sie weiter.
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten