Das Bundesamt für Naturschutz schätzt Deutschland als „Bsal-Hotspot“ ein. „Bsal“ steht für Batrachochytrium salamandrivorans und bezeichnet einen für die Salamanderpest verantwortlichen Hautpilz, der ebenso Molche befällt. Als Verbreitungsweg von Bsal kommen unter anderem auch Menschen (z. B. über Schuhe oder Fahrzeuge) in Frage. Im Hinblick auf ein drohendes Aussterbeereignis des Feuersalamanders empfiehlt das BfN bereits den Aufbau einer Erhaltungszucht. www.bfn.de, Kurzlink https://bit.ly/3wxBOcf.