Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

BfR-Präsident in der FAZ zur Ge­fahreneinschätzung der Bürger bzgl. Glyphosat.

Ausgabe 1+2/2024 |
  |  
  |  
Ausgabe 1+2/2024
  |  

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat ein ausführliches Interview der FAZ mit seinem Präsidenten Prof. Andreas Hensel online gestellt. Darin hält „Deutschlands oberster Risikoforscher“ in seinen Aussagen zur Gefährlichkeit bzw. Ungefährlichkeit von Chemie im Essen fest, dass die meisten Menschen nicht an den Dingen sterben, über die sie besorgt sind. Alle hätten das Gefühl, schleichend vergiftet zu werden. Auch wenn mit aufwendiger Analytik Spuren von Pflanzenschutzmitteln z. B. in Erdbeeren oder Glühwein gefunden werden, sei eine Vergiftung über solche Spuren nicht wissenschaftlich belegt. Hensel hält entsprechende Pressemeldungen für verantwortungslose Panikmache. Nach Auswertung von etwa 180.000 Seiten einschlägiger Studien seien keine Bedenken erkannt worden, die gegen eine erneute Genehmigung von Glyphosat sprächen. Tatsächlich seien die wirklichen Gesundheitsrisiken die, auf die der Verbraucher großen Einfluss habe, z. B. krankmachende Keime in der Küche. Der BfR-Präsident weist überdies darauf hin, dass das BfR nach der BSE-Krise als ein unabhängiges, gesetzlich verfasstes wissenschaftliches Institut gegründet worden sei. www.bfr.bund.de, Kurzlink https://bit.ly/48EyKh8

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen