Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

BGH-Urteil zu Falschparkern auf privat betriebenen Parkplätzen

Ausgabe 1+2/2020 |
  |  
  |  
Ausgabe 1+2/2020
  |  

Die ra-online GmbH veröffentlichte auf ihrer Internetplattform anwaltsregister.de eine ausführliche Besprechung eines Urteils des Bundesgerichtshofs vom 18.12.2019, Az. XII ZR 13/19. Demnach müssten sich Falschparker auf privat betriebenen Parkplätzen, z. B. von Supermärkten oder Krankenhäusern, künftig besser in Acht nehmen, um „Privatknöllchen“ zu vermeiden. Das BGH-Urteil erschwere es, sich vor dem Zahlen zu drücken mit dem Argument, man habe sein Auto nicht selbst abgestellt. Überwachungsfirmen dürften Strafzettel durchaus verteilen und auch Autos abschleppen lassen, wenn mit Hinweisschildern vorgewarnt werde. Der Halter des Autos müsse in jedem Fall entweder den Fahrer nennen oder selbst zahlen. Kurzlink https://bit.ly/36dt7qk .

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige

Schwerpunktthemen