Das Bundeskriminalamt hat auf seiner Webseite eine Liste mit Links zu den Onlinewachen bzw. zu den Kontaktdaten der Landespolizeien veröffentlicht. Bei Onlinewachen handelt es sich laut der Zentralen Geschäftsstelle der Polizeilichen Kriminalprävention um virtuelle Polizeidienststellen, die inzwischen jedes Bundesland anbietet. Jeder Bürgerin oder jeder Bürger könne dort je nach Bundesland Unterschiedliches erledigen, z. B. eine Anzeige erstatten oder Hinweise geben. Letztere würden dann gesichtet und der zuständigen Dienststelle elektronisch übermittelt. Für Notrufe seien Onlinewachen allerdings nicht geeignet und auch nicht vorgesehen. Sie sollten daher nur für Ereignisse verwendet werden, bei denen kein sofortiges Handeln der Polizei erforderlich ist. www.bka.de, Kurzlink https://tinyurl.com/4ha2u5ww
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen