Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Bundesbank warnt vor Falschgeld

Ausgabe 4/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 4/2023
  |  

Laut Deutscher Bundesbank sind die Falschgeldzahlen im Jahr 2022 wieder gestiegen, allerdings auf niedrigem Niveau. Zu den am häufigsten in Umlauf gebrachten Fälschungen zählen der 50-Euro-Schein mit einem Anteil von 41 Prozent, der 20-Euro-Schein mit 28 Prozent und der 100-Euro-Schein mit 12 Prozent. Die mit einem Anteil von 92 Prozent am häufigsten gefälschte Münze ist die 2-Euro-Münze. Aktuell bildet die Bundesbank auf ihrer Webseite zur Prävention falsche Banknoten ab, die auf der Vorderseite den Schriftzug „MovieMoney“ und auf der Rückseite „Prop copy“ tragen. Diese Blüten weisen keinerlei Sicherheitsmerkmale auf. Die Bundesbank erinnert noch einmal an die zielführende Methode, falsche Banknoten zu erkennen: „Fühlen, Sehen, Kippen“. Eine ausführliche Pressenotiz der Bundesbank enthält zwei weiterführende Links zu Onlineschulungen zum Erkennen falscher Banknoten und Münzen. www.bundesbank.de, Kurzlink https://bit.ly/3JruTuF

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen